­Wie viel Personalabteilung braucht ein Unternehmen?

Wenn Mitarbeiter das wichtigste Gut eines Unternehmens sind – wie es so oft in den Leitbildern erwähnt wird – dann sollten die Personalabteilungen so ausgestattet sein, dass sie die „Hege und Pflege“ dieses Gutes als Aufgabe mit Priorität 1 erledigen können.

Die Rolle der Personalabteilung

Wie viel Personalabteilung ist dafür nötig? Eigentlich ganz einfach zu beantworten: so viel, wie es die momentane Situation des Unternehmens erfordert. Vorher geht es allerdings um die Frage, was eine Personalabteilung bietet. Und ab welcher Unternehmensgröße ein eigener Personalbereich, eine eigene Personalabteilung wirklich sinnvoll ist?

Vielfalt der Personalabteilungen

Wie der Name schon sagt, kümmert sich die Personalabteilung um alle Themen rund ums Personal. Das geht von A wie Abrechnung bis zu Z wie Zeugnisse. Auf einer Skala von Null bis zu einer klassischen Personalabteilung mit allen Unterbereichen haben die Unternehmen jede Menge Gestaltungsmöglichkeit, wie umfangreich sie die Personalthemen abdecken möchten.

Bereiche einer klassischen Personalabteilung

Betrachten wir mal die Bereiche eine klassische Personalabteilung:

  • Personalabrechnung
  • Personaladministration
  • Personalsuche
  • Personalentwicklung
  • Personalplanung/-controlling
  • Arbeitsrecht

Manchmal wird auch der Fuhrpark hier noch abgebildet oder das betriebliche Gesundheitsmanagement. Eine Erweiterung der Bereiche ist also problemlos darstellbar.

Unterschiede in großen und kleinen Unternehmen

Große Unternehmen bedienen alle Bereiche, oft sind diese sogar voneinander getrennt. Das sieht nach viel Aufwand aus, vor allem nach Fixkosten. Wie sieht dagegen die gängige Praxis in kleinen Unternehmen oft aus?

Unternehmen mit einer Größe zwischen 10 und 30 Mitarbeitern haben häufig gar keine eigene Personalabteilung, weil es als hoher Kostenfaktor angesehen wird. Das Minimum an Personalbereich ist die Lohnabrechnung. Das wickelt die Geschäftsleitungsassistenz oder die Buchhaltung mit dem Steuerberater ab. Den Papierkram, die Personaladministration also, findet man ebenfalls oft bei der Sekretärin oder in der Buchhaltung. Und vielfach was’s das dann schon.

Leute werden gesucht, wenn jemand gekündigt hat oder wenn gerade mal jemand gebraucht wird. Wer sucht, wird, das sieht man dann mal. Als Personalentwicklungsmaßnahme wird mal hier oder da ein externes Seminar gebucht. Und um Arbeitsrecht kümmert sich der Chef. Der bespricht sich auch mit dem Betriebsrat – so es denn einen gibt. Und vielen Unternehmen reicht das auch. Es läuft ja. Wofür soll man extra Leute einstellen, die Sachen machen, die andere nebenbei erledigen können.

Risiken bei Vernachlässigung von Personalangelegenheiten

Das bedeutet natürlich, dass im Tagesgeschäft die Personalangelegenheiten gerne schon einmal untergehen. Was passiert, wenn ein Unternehmen hier kein Augenmerk hat?

  • Es gibt keine Historien
  • Es gibt keine Überwachung
  • Es gibt keine Messung
  • Es gibt keine Steuerung
  • Es gibt keine gezielte Entwicklung, Veränderung und/oder Verbesserung
  • Es gibt keine Unternehmermarke

Kurz – es gibt keinen wirklichen Überblick. Stimmt es dann überhaupt, dass es läuft?

Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze

Sowohl keine als auch eine allumfassende Personalabteilung haben Vor- und Nachteile: von fehlender zielgerichteter Personalarbeit bis hin zur Gefahr der Selbstverwaltung. Was also tun?

Strategisches Ziel: Human Resource Management (HRM)

Ziel ist eine professionelle Personalabteilung als strategischer Businesspartner – Human Resource Management. Das Verständnis ist nicht die Personalverwaltung, sondern die Personalgestaltung. Es gibt eine schlanke, effiziente Personaladministration, bei der interne Servicedienstleister dafür sorgen, dass die Mitarbeiter alles haben, was sie brauchen, um einen guten Job zu machen. Und das Personalmanagement ist involviert in die Erreichung der Unternehmensziele und kann die Geschäftsleitung so aktiv unterstützen. Und das ist unabhängig von der Unternehmensgröße.

Was an Modulen des Personalbereichs gebraucht wird, hängt davon ab, wo das Unternehmen gerade steht: Ist es noch im Aufbau, im Wachstum begriffen? Gibt es eine Umstrukturierung? Geht es mehr um das Stabilisieren des Unternehmens?

Zuerst einmal sollte der Personalbereich also auf den Prüfstand gestellt werden: Feststellen, was überhaupt schon abgedeckt wird – oder was sich im Laufe der Jahre (vielleicht überflüssigerweise) etabliert hat.

Durch die Analyse der aktuellen Situation können die nächsten Schwerpunkte gesetzt werden. Es kann helfen, Arbeiten im Personalwesen auch auszulagern. Der Bereich Personalwesen kann als Baukasten angesehen werden. Unternehmen können sich die Bausteine und Teile aussuchen, die für sie passen und die ihnen in ihrer momentanen Situation helfen. Zum Beispiel, wenn die Mitarbeiteranzahl im Unternehmen sich verändert hat. Und neue Strukturen und neue Abläufe gebraucht werden, damit Personalwesen und Unternehmensgröße wieder in Einklang sind.

Das ist auch eine Lösung für kleine Unternehmen. Sie führen die HR-Bereiche oft nicht selbst aus, weil ihnen die Gemeinkosten für die internen Dienstleistungen zu hoch sind. Sie haben im Personalbereich kein kontinuierliches Volumen. Es gibt starke Schwankungen zwischen Flauten und Spitzen. Von externen HR-Dienstleistern können diese Arbeiten abgedeckt werden. Die Unternehmen suchen sich die Bausteine und Teile aus, die für sie passen und die ihnen in ihrer Situation helfen. Immer dann und nur so lange sie benötigt werden.


Dazu passende Beiträge:

5 Strategien für das Leben in der Sandwich-Position

HR / Human Resources – Die Mitarbeiter im Unternehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Beitrag hat dir gefallen? Hier gibt es mehr:

100 Newsletter Jubiläum

100 Newsletter

Wow – 100 Newsletter innerhalb von zwei Jahren! Mit jedem Newsletter wollte ich eine neue Perspektive bieten, Tools vorstellen und meine Leserinnen auf ihrem Weg inspirieren. Ich bin richtig

starke frauen

Die Welt braucht starke Frauen

Ich bin in einer Familie mit starken Frauen aufgewachsen. Schon meine Großmutter hat als junge Witwe vier kleine Kinder allein großgezogen und dazu in Selbständigkeit einen Kohle-Handel

Hi, ich bin Elisabeth!

Ich bin Coach und Mentorin für Selbstmanagement.

Ich liebe es, wenn Menschen erfolgreich sind und ihre Arbeitswelt selbstbestimmt gestalten und sorge dafür, dass sie das genau so realisieren können.

Mehr über mich findest du hier.

Selbstmanagement Coach

Für dich für 0 EUR:

Wenn andere immer mal wieder ihre Arbeit bei dir abladen, findest du hier eine Lösung:

Lade dir die Checkliste runte – eine 1a Entscheidungshilfe, mit der du dich von dem Ballast befreist, der einfach nicht auf deinen Schreibtisch gehört!

Hol dir meinen Newsletter!

Hol dir Tipps und Inspiration  dein Selbstmanagement in dein Postfach.

Einmal pro Woche erhältst du per Mail einen kurzen Impuls, den du sofort für dich nutzen kannst. Kostenlos und nur eine Minute Lesezeit.

                           JA, BITTE!

Lass uns kennenlernen!

Du weißt du nicht, was im Job für dich der nächste Schritt ist? Oder du möchtest gerne über ein Thema sprechen, das dich gerade beschäftigt?

Buche dir jetzt einen Termin für ein unverbindliches  Gespräch.

Wenn wir über deine Situation sprechen, helfen dir vielleicht erste Impulse schon weiter. Oder wir finden heraus, ob und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann. Termin buchen.